





Suzuki Chiptuning - OBD II Tuningbox für Suzuki Benzinmotoren

Micro-Chiptuning-OBD - Für Suzuki Benzinmotoren


So einfach geht's

Diagnoseanschluss im Fahrzeug.

Micro-Chiptuning OBD anstecken.

Motor starten: Micro-Chiptuning OBD kommuniziert mit dem Motorsteuergerät.

Unser Allradprüfstand









Warum Micro-Chiptuning OBD?

Micro-Chiptuning | Mitbewerber 1 | Mitbewerber 2 | |
---|---|---|---|
Preis inkl. 19% MwSt. | 129,00 € | 139,00 € | 149,00 € |
Patentrechtlich geschützte Weltneuheit! | ![]() |
![]() |
![]() |
2 Jahre Produktgarantie | ![]() |
![]() |
![]() |
Motorgarantie inklusive | ![]() |
![]() |
![]() |
Kein Kabel verlegen | ![]() |
![]() |
![]() |
Geringste Abmessungen | ![]() |
![]() |
![]() |

Ihre Vorteile:
Die weltweit kleinste Tuningbox
![]() |
|
![]() |
Bis zu 15% Mehrleistung für Ihren Suzuki!![]() Der OBD-Chip kommuniziert über die Diagnose-Schnittstelle mit dem Motorsteuergerät und liest die aktuellen Motorparameter. Die Adaptionskennfelder im Motorsteuergerät werden stetig aktiv optimiert. Diese Optimierung der Zündung und Einspritzung resultiert in allen Last- und Drehzahlbereichen in einer Mehrleistung von bis zu 15%. |
![]() |
|
![]() |
Einfache Montage – jederzeit spurlos entfernbar!![]() Der Anschluss des Micro-Chiptuning OBD ist kinderleicht. Der OBD-Chip wird einfach in der Nähe des Lenkrades an die Diagnose-Schnittstelle angesteckt. Sobald Sie den Motor starten, beginnt die Optimierung. Der OBD-Chip lässt sich jederzeit entfernen und für ein anderes Fahrzeug mit dieser Schnittstelle verwenden – völlig spurlos. |
![]() |
|
![]() |
Integriertes Frühwarnsystem![]() Serienmäßig werden Fehler vom Motorsteuergerät erst dann gemeldet, wenn diese nach drei Fahrzyklen weiterhin bestehen. So werden Verschleiß oder Defekte erst spät erkannt. Das Micro-Chiptuning OBD hingegen prüft ständig eingetragene und anstehende Fehlercodes. Wird ein anstehender Fehler erkannt, wird dies durch eine Leuchtdiode dem Fahrer sofort signalisiert und gleichzeitig werden alle Eingriffe des OBD-Chips gestoppt. So ist Micro-Chiptuning OBD nicht nur Leistungssteigerung, sondern auch Frühwarnsystem für überfällige Reparaturen. |
![]() |
|
![]() |
Technischer Hintergrund![]() Geregelt durch die ISO 15765 verfügen alle Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 2008 über eine Diagnoseschnittstelle mit CAN-Bus-Anbindung. Diese Voraussetzung macht sich der OBD-Chip zu Nutzen und gewährleistet unkomplizierten Einbau sowie eine sehr hohe Verfügbarkeit. Die moderne SMD-Platine des OBD-Chips arbeitet mittels einem der neuesten Flash-Mikrocontroller mit ECAN Technologie. Diese Hardware legt den Grundstock für die ideale Kommunikation zwischen Zusatz- und Motorsteuergerät. |
![]() |
|
![]() |
OBD Anschlusss finden / Wo ist mein OBD Port![]() Der OBD Anschluss befindet sich im Umkreis von einem Meter vom Lenkrad, in den meisten Fällen am Armaturenbrett unter dem Lenkrad. Informationen finden Sie auch im Handbuch zu Ihrem Fahrzeug. |
![]() |

A: BMW, Jaguar
B: BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Infiniti, Kia, Lancia, Land Rover, Mazda, Nissan, Opel, Peugeot, Seat, Skoda, Toyota
C: Chevrolet, Jaguar, Subaru
D: Citroen, Honda, Mitsubishi, Toyota
E: Lada, Opel, Peugeot, Renault, Seat, VW
F: Dacia, Renault
G: BMW, Lada
H: BMW, BMW, Chevrolet, Chrysler, Kia, Mercedes, Mini, Renault, Seat, Skoda, Subaru, Suzuki, VW, Volvo
I: Lada, Opel, Peugeot, Renault, Seat
J: Opel, Renault

Wie entsteht die Mehrleistung?
![]() |
|
![]() |
Micro-Chiptuning Deutschland ...![]() ... gelang es als erstes Unternehmen, eine Leistungssteigerung durch Verbessern der Adaptionswerte während der Fahrt zu erzielen. Der Chip kommuniziert über die OBD-Schnittstelle (On Board Diagnostic) mit dem Fahrzeug und liest stetig aktuelle Motorparameter. Durch eine aktive Optimierung der Adaptionskennfelder im Motorsteuergerät wird die Leistungssteigerung erzielt. Diese patentrechtlich geschützte Erfindung macht das Micro-Chiptuning OBD so einzigartig. Nach einer langwierigen Entwicklungsphase konnte an den Testfahrzeugen eine Leistungssteigerung von durchschnittlich 10-15 % festgestellt werden – sowohl im Teillast- als auch im Vollastbereich. |
![]() |
|
![]() |
Die Hardware![]() Geregelt durch die ISO 15765 verfügen alle Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 2008 über eine Diagnoseschnittstelle mit CAN-Bus-Anbindung. Diese Voraussetzung macht sich die leistungssteigernde Elektronik zu Nutzen und gewährleistet unkomplizierten Einbau sowie eine sehr hohe Verfügbarkeit. Im Gegensatz zu konventionellen Möglichkeiten lässt sich der OBD-Chip jederzeit entfernen und für ein anderes Fahrzeug mit dieser Schnittstelle verwenden. Durch dieses Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt profiliert sich der neu entwickelte Chip. Da bei der Entwicklung Wert auf eine bezahlbare Plug & Play Variante gelegt wurde, ist die Installation des Chips denkbar einfach. Mit wenigen Handgriffen ist das Modul installiert und genauso schnell wieder entfernt. Es ist nichts weiter notwendig als das gelieferte Produkt an der OBD-Schnittstelle anzubringen – eben Plug & Play. Die moderne SMD-Platine des OBD-Chips arbeitet mittels einem der neuesten Flash-Mikrocontroller mit ECAN Technologie. Diese Hardware legt den Grundstock für die ideale Kommunikation zwischen Zusatz- und Motorsteuergerät. |
![]() |
|
![]() |
Die Software![]() Wie die Bezeichnung OBD ( On Board Diagnostic) verrät, kommuniziert der OBD-Chip über die serienmäßig vorhandene Diagnoseschnittstelle des Fahrzeuges mit dem Motorsteuergerät. Die Leistungssteigerung wird erreicht, indem gezielt die Adaptionskennfelder der Motorsteuerung positiv beeinflusst werden. Dies führt zu einer optimierten Verbrennung, einer Erhöhung der Motorleistung und besserem Ansprechverhalten. Ist das Zusatzgerät (Micro-Chiptuning OBD) einmal mit der Dagnoschnittstelle verbunden, kommuniziert es permanent mit dem Motorsteuergerät. Dieses liefert im Rahmen der Kommunikation verschiedene Betriebsparameter, welche dem OBD-Chip als Eingangsgröße für die hinterlegten Kennfelder und Schwellwerte dienen. Im Fahrbetrieb beeinflusst das Gerät kontinuierlich das Motorsteuergerät und kann so an vielen Betriebspunkten die Motorleistung steigern. Serienmäßig werden Fehler vom Motorsteuergerät erst dann gemeldet, wenn diese nach drei Fahrzyklen weiterhin bestehen. So werden Verschleiß oder Defekte erst spät erkannt. Der OBD-Chip hingegen prüft eingetragene und anstehende Fehlercodes ständig. Wird ein Fehlercode erkannt, wird dies durch eine Leuchtdiode dem Fahrer sofort signalisiert und gleichzeitig werden alle Eingriffe des OBD-Chips gestoppt. So ist der OBD-Chip nicht nur Leistungssteigerung, sondern auch Frühwarnsystem für überfällige Reparaturen. Bei abgeschaltetem Motor aktiviert das Zusatzgerät seinen Energiesparmodus und prüft zyklisch auf Motorstart. |
![]() |

Weniger Verbrauch
![]() |
Mehr Leistung, weniger Verbrauch Durch den Einbau des Micro-Chiptuning-Steuergerätes wird auch der Wirkungsgrad Ihres Motors verbessert. Dies bedeutet gleichzeitig einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Weiterhin gibt der Zuwachs an Drehmoment Ihrem Motor mehr Kraft, besonders in den unteren Drehzahlbereichen. Diese Leistungssteigerung erlaubt somit das Fahren in einem höheren Gang bei niedrigen Drehzahlen. Das funktioniert sowohl bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe als auch mit Automatikgetriebe. Die Kombination von verbessertem Wirkungsgrad und niedrigen Drehzahlen reduzieren den Verbrauch um bis zu 15%. So macht sich diese Leistungssteigerung für den Suzuki schnell von selbst bezahlt. |


-
Jürgen E., 16.08.2019
-
Volkan A., 13.08.2019Perfekter Start da bessere beschleunigung und mehr Drehmoment weniger Benzin Verbrauch.Lohnt sich auf jeden Fall vom Fleck wegzukommen.ampel start 6sekunden gebraucht jetzt ohne warten nimmt es das Gas gleich an zum starten.empfehlung austauschsportluftfilter!Serien Papier Filter bringt nix!;-) 6sekunden gebraucht jetzt ohne warten nimmt es das Gas gleich an zum starten.empfehlung austauschsportluftfilter!Serien Papier Filter bringt nix!;-)
Zur Rezension -
Holger E., 01.06.2019Einwandfrei
-
Christoph M. K., 12.02.2019Der Chip ist seinen Preis mehr als Wert. Die Leistungssteigerung und die Verbrauchsreduktion ist frappant. Ein Produkt, welches auch der Bewerbung voll gerecht wird ! voll gerecht wird !
Zur Rezension -
John Residori 62460965, 13.09.2018Sehr zufrieden, wie immer. Bei der Leistung merkt man gut den Unterschied. Verbrauch habe ich noch nicht getestet. Empfehlenswert.
Marke | Modell | HSN/TSN | Baujahr | Plattform | Typ | Motor |
---|---|---|---|---|---|---|
Suzuki | Alto | 2014/12-2016/12 | (GF, HA25, HA35, H36) | 0.7 | 658 ccm, 38 KW, 52 PS | |
Suzuki | Alto | 2011/11-2016/12 | (GF, HA25, HA35, H36) | 0.7 | 658 ccm, 38 KW, 52 PS | |
Suzuki | Alto | 2014/12-2016/12 | (GF, HA25, HA35, H36) | 0.7 4WD | 658 ccm, 38 KW, 52 PS | |
Suzuki | Alto | 2014/12-2016/12 | (GF, HA25, HA35, H36) | 0.7 Turbo RS | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | Alto | 2014/12-2016/12 | (GF, HA25, HA35, H36) | 0.7 Turbo RS 4WD | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | Alto | 2008/01-2012/12 | (GF, HA25, HA35, H36) | 0.8 | 796 ccm, 35 KW, 48 PS | |
Suzuki | Alto | 8352|AAA | 2009/01-2019/12 | (GF, HA25, HA35, H36) | 1.0 | 996 ccm, 50 KW, 68 PS |
Suzuki | Baleno | 8352|AAD | 2016/02-2019/12 | (FW, EW) | 1.0 | 998 ccm, 82 KW, 112 PS |
Suzuki | Baleno | 8352|AAB | 2016/02-2019/12 | (FW, EW) | 1.2 | 1242 ccm, 66 KW, 90 PS |
Suzuki | Carry Pick-up | 2011/03-2016/12 | (FD) | 1.5 | 1493 ccm, 57 KW, 78 PS | |
Suzuki | Celerio | 1688|AAA | 2014/03-2019/12 | (LF) | 1.0 | 998 ccm, 50 KW, 68 PS |
Suzuki | Cervo | 2007/10-2010/12 | -- | 0.7 | 660 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | Cultus | 2011/01-2016/12 | -- | 1.0 | 993 ccm, 45 KW, 61 PS | |
Suzuki | Dzire | 2013/07-2015/06 | -- | 1.2 | 1197 ccm, 63 KW, 86 PS | |
Suzuki | Ertiga | 2012/04-2018/12 | -- | 1.4 VVT | 1373 ccm, 70 KW, 95 PS | |
Suzuki | Every | 2012/05-2016/12 | -- | 0.7 | 658 ccm, 36 KW, 49 PS | |
Suzuki | Every | 2012/05-2016/12 | -- | 0.7 4WD | 658 ccm, 36 KW, 49 PS | |
Suzuki | Farmworker Pick-up | 2011/01-2016/12 | -- | 1.3 4x4 | 1298 ccm, 59 KW, 80 PS | |
Suzuki | Farmworker Pritsche/Fahrgestell | 2011/01-2016/12 | -- | 1.3 4x4 | 1298 ccm, 59 KW, 80 PS | |
Suzuki | Karimun Wagon R | 2013/09-2016/12 | -- | 1.0 | 998 ccm, 50 KW, 68 PS | |
Suzuki | Kizashi | 7102|ADE | 2010/10-2019/12 | (FR) | 2.4 | 2393 ccm, 131 KW, 178 PS |
Suzuki | Kizashi | 2012/04-2016/12 | (FR) | 2.4 | 2393 ccm, 138 KW, 188 PS | |
Suzuki | Kizashi | 2010/10-2016/12 | (FR) | 2.4 | 2393 ccm, 134 KW, 182 PS | |
Suzuki | Kizashi | 2010/10-2016/12 | (FR) | 2.4 4WD | 2393 ccm, 138 KW, 188 PS | |
Suzuki | Kizashi | 7102|ADF | 2010/10-2019/12 | (FR) | 2.4 4x4 | 2393 ccm, 131 KW, 178 PS |
Suzuki | Landy | 2010/01-2016/12 | (SC26) | 2.0 | 1997 ccm, 108 KW, 147 PS | |
Suzuki | Landy | 2010/01-2016/12 | (SC26) | 2.0 | 1997 ccm, 106 KW, 144 PS | |
Suzuki | Lapin | 2014/01-2016/12 | (HE22) | 0.7 | 658 ccm, 40 KW, 54 PS | |
Suzuki | Lapin | 2013/06-2016/12 | (HE22) | 0.7 | 658 ccm, 40 KW, 54 PS | |
Suzuki | Lapin | 2014/01-2016/12 | (HE22) | 0.7 4WD | 658 ccm, 40 KW, 54 PS | |
Suzuki | Lapin | 2013/06-2016/12 | (HE22) | 0.7 4WD | 658 ccm, 40 KW, 54 PS | |
Suzuki | MR Wagon | 2011/01-2016/12 | (MF33) | 0.7 | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | MR Wagon | 2010/11-2016/12 | (MF33) | 0.7 | 658 ccm, 40 KW, 54 PS | |
Suzuki | MR Wagon | 2013/07-2016/12 | (MF33) | 0.7 | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | MR Wagon | 2013/07-2016/12 | (MF33) | 0.7 | 658 ccm, 38 KW, 52 PS | |
Suzuki | MR Wagon | 2011/01-2016/12 | (MF33) | 0.7 4WD | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | MR Wagon | 2010/11-2016/12 | (MF33) | 0.7 4WD | 658 ccm, 40 KW, 54 PS | |
Suzuki | MR Wagon | 2013/07-2016/12 | (MF33) | 0.7 4WD | 658 ccm, 38 KW, 52 PS | |
Suzuki | MR Wagon | 2013/07-2016/12 | (MF33) | 0.7 4WD | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | Palette | 2012/08-2016/12 | -- | 0.7 | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | Palette | 2012/08-2016/12 | -- | 0.7 4WD | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | Solio | 2011/06-2016/12 | -- | 1.2 | 1242 ccm, 67 KW, 91 PS | |
Suzuki | Solio | 2016/01-2016/12 | -- | 1.2 | 1242 ccm, 67 KW, 91 PS | |
Suzuki | Solio | 2011/06-2016/12 | -- | 1.2 4WD | 1242 ccm, 67 KW, 91 PS | |
Suzuki | Solio | 2016/01-2016/12 | -- | 1.2 AWD 4WD | 1242 ccm, 67 KW, 91 PS | |
Suzuki | Spacia | 2013/03-2016/12 | (MK) | 0.7 | 658 ccm, 38 KW, 52 PS | |
Suzuki | Spacia | 2013/03-2016/12 | (MK) | 0.7 | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | Spacia | 2013/03-2016/12 | (MK) | 0.7 4WD | 658 ccm, 38 KW, 52 PS | |
Suzuki | Spacia | 2013/03-2016/12 | (MK) | 0.7 4WD | 658 ccm, 47 KW, 64 PS | |
Suzuki | Splash | 8306|AAZ | 2008/01-2019/12 | (EX) | 1.0 | 996 ccm, 48 KW, 65 PS |
Suzuki | Splash | 8306|ABW | 2011/06-2019/12 | (EX) | 1.0 | 996 ccm, 50 KW, 68 PS |
Suzuki | Splash | 2009/05-2016/12 | (EX) | 1.2 | 1197 ccm, 63 KW, 85 PS | |
Suzuki | Splash | 8306|ABA | 2008/01-2010/12 | (EX) | 1.2 | 1242 ccm, 63 KW, 86 PS |
Suzuki | Splash | 2012/08-2019/12 | (EX) | 1.2 VVT | 1242 ccm, 67 KW, 91 PS | |
Suzuki | Splash | 8306|ABU | 2010/09-2014/12 | (EX) | 1.2 VVT | 1242 ccm, 69 KW, 94 PS |
Suzuki | Splash | 8306|ABV | 2011/06-2019/12 | (EX) | 1.2 VVT | 1242 ccm, 66 KW, 90 PS |
Suzuki | Swift IV | 2012/08-2019/12 | (FZ, NZ) | 1.2 | 1242 ccm, 67 KW, 91 PS | |
Suzuki | Swift IV | 8306|ABT | 2010/10-2019/12 | (FZ, NZ) | 1.2 | 1242 ccm, 66 KW, 90 PS |
Suzuki | Swift IV | 8306|ABR | 2010/10-2019/12 | (FZ, NZ) | 1.2 | 1242 ccm, 69 KW, 94 PS |
Suzuki | Swift IV | 2012/08-2019/12 | (FZ, NZ) | 1.2 4WD | 1242 ccm, 67 KW, 91 PS | |
Suzuki | Swift IV | 7102|ADH<>8306|ABZ | 2010/10-2019/12 | (FZ, NZ) | 1.2 4x4 | 1242 ccm, 66 KW, 90 PS |
Suzuki | Swift IV | 7102|ADG<>8306|ABY | 2010/10-2019/12 | (FZ, NZ) | 1.2 4x4 | 1242 ccm, 69 KW, 94 PS |
Suzuki | Swift IV | 2012/01-2016/12 | (FZ, NZ) | 1.4 | 1372 ccm, 75 KW, 100 PS | |
Suzuki | Swift IV | 2011/02-2019/12 | (FZ, NZ) | 1.4 | 1372 ccm, 70 KW, 95 PS | |
Suzuki | Swift IV | 8306|ABX | 2012/01-2019/12 | (FZ, NZ) | 1.6 | 1586 ccm, 100 KW, 136 PS |
Suzuki | SX4 S-Cross | 8306|ACM | 2016/08-2019/12 | (JY) | 1.0 | 998 ccm, 82 KW, 112 PS |
Suzuki | SX4 S-Cross | 8306|ACN | 2016/08-2019/12 | (JY) | 1.0 AllGrip | 998 ccm, 82 KW, 112 PS |
Suzuki | SX4 S-Cross | 8306|ACK | 2016/08-2019/12 | (JY) | 1.4 T | 1373 ccm, 103 KW, 140 PS |
Suzuki | SX4 S-Cross | 8306|ACL | 2016/08-2019/12 | (JY) | 1.4 T AllGrip | 1373 ccm, 103 KW, 140 PS |
Suzuki | SX4 S-Cross | 2013/12-2019/12 | (JY) | 1.6 | 1586 ccm, 86 KW, 117 PS | |
Suzuki | SX4 S-Cross | 8306|ACA | 2013/08-2019/12 | (JY) | 1.6 | 1586 ccm, 88 KW, 120 PS |
Suzuki | SX4 S-Cross | 8306|ACB | 2013/08-2019/12 | (JY) | 1.6 AllGrip | 1586 ccm, 88 KW, 120 PS |
Suzuki | SX4 S-Cross | 2013/12-2019/12 | (JY) | 1.6 AllGrip | 1586 ccm, 86 KW, 117 PS | |
Suzuki | Vitara | 8306|ACI | 2015/09-2019/12 | (LY) | 1.4 T | 1373 ccm, 103 KW, 140 PS |
Suzuki | Vitara | 8306|ACJ | 2015/09-2019/12 | (LY) | 1.4 T AllGrip | 1373 ccm, 103 KW, 140 PS |
Suzuki | Vitara | 8306|ACE | 2015/02-2019/12 | (LY) | 1.6 | 1586 ccm, 88 KW, 120 PS |
Suzuki | Vitara | 8306|ACF | 2015/02-2019/12 | (LY) | 1.6 AllGrip | 1586 ccm, 88 KW, 120 PS |
-
Jürgen E., 16.08.2019Nach etwa 2 Monaten muss ich sagen, dass eine gewisse Leistungssteigerung vorhanden ist, wie stark sich diese auswirkt ist schwer einzuschätzen. Es kommt mir vor als wenn viel mit erhöhter Drehzahl gespielt wird. Spritmäßig kann ich derzeit nichts sagen. Es war auf jeden Fall \"kein\" Fehlkauf, jedoch würde ich wohl zum höherwertigem Modul greifen für ca. 40-50€ Aufpreis. Hatte früher mal ein solches und es war mehr zu erkennen. p.s. da ich 5 Tage die Woche mit einem Dienstwaagen fahre der etwas mehr PS hat, kann ich leider keine bessere Aussage Treffen, aber die Chefin daheim sagt er geht auf jeden Fall besser als ohne OBD :-) kommt mir vor als wenn viel mit erhöhter Drehzahl gespielt wird. Spritmäßig kann ich derzeit nichts sagen. Es war auf jeden Fall \"kein\" Fehlkauf, jedoch würde ich wohl zum höherwertigem Modul greifen für ca. 40-50€ Aufpreis. Hatte früher mal ein solches und es war mehr zu erkennen. p.s. da ich 5 Tage die Woche mit einem Dienstwaagen fahre der etwas mehr PS hat, kann ich leider keine bessere Aussage Treffen, aber die Chefin daheim sagt er geht auf jeden Fall besser als ohne OBD :-)
Zur Rezension -
Volkan A., 13.08.2019Perfekter Start da bessere beschleunigung und mehr Drehmoment weniger Benzin Verbrauch.Lohnt sich auf jeden Fall vom Fleck wegzukommen.ampel start 6sekunden gebraucht jetzt ohne warten nimmt es das Gas gleich an zum starten.empfehlung austauschsportluftfilter!Serien Papier Filter bringt nix!;-) 6sekunden gebraucht jetzt ohne warten nimmt es das Gas gleich an zum starten.empfehlung austauschsportluftfilter!Serien Papier Filter bringt nix!;-)
Zur Rezension -
Holger E., 01.06.2019Einwandfrei
-
Christoph M. K., 12.02.2019Der Chip ist seinen Preis mehr als Wert. Die Leistungssteigerung und die Verbrauchsreduktion ist frappant. Ein Produkt, welches auch der Bewerbung voll gerecht wird ! voll gerecht wird !
Zur Rezension -
John Residori 62460965, 13.09.2018Sehr zufrieden, wie immer. Bei der Leistung merkt man gut den Unterschied. Verbrauch habe ich noch nicht getestet. Empfehlenswert.
Zur Rezension